Quantcast
Channel: Burbach – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4056 articles
Browse latest View live

VIDEO: Über 2.000 Grundschüler nahmen am 5. Siegerländer Volksbank-Schülerlauf teil

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Weidenau 12.07.2016 | Heute Vormittag war richtig was los auf dem Bismarckplatz in Weidenau. Trotz des regnerischen Wetters nahmen über 2.000 Grundschüler aus 25 Schulen der Region am fünften Siegerländer Volksbank-Schülerlauf teil.

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Die Veranstaltung begann um 9:30 Uhr mit einigen kurzen Grußworten, bevor es dann gegen 10:00 Uhr mit den Läufen der Schüler losging. Erst starteten die Erstklässler, einige Zeit später die Kinder der zweiten Klassen usw. Zwischenzeitlich, damit keine Langeweile aufkam, wurde ein buntes Rahmenprogramm angeboten.

Hier einige Foto-Impressionen des diesjährigen Laufs…

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Drei schwere Unfälle auf regennassen Straßen

$
0
0

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 13.07.2017 | Am Mittwoch ereigneten sich im Kreisgebiet auf regennassen bzw. -glatten Fahrbahnen drei sehr folgenschwere Unfälle.

Um kurz vor 21 Uhr kam eine 20-jährige Frau Netphen-Walpersdorf in einem Kurvenbereich der L 719 mit ihrem Seat Ibiza von der Straße ab, wobei das Auto schließlich auf dem Dach landete. Die junge Frau konnte sich anschließend noch selbst aus ihrem Fahrzeug befreien.

Dass die junge Frau bei dem Unfall keineswegs zu schnell unterwegs war, bestätigte ein LKW-Fahrer gegenüber der Polizei. Der Brummi-Fahrer war zum Unfallzeitpunkt in Gegenrichtung unterwegs und bekam das Unfallgeschehen quasi live mit. Der Mann gab anschließend zu Protokoll, dass er sich „sogar sehr darüber gefreut habe, dass der Seat „echt langsam“ um die Kurve gefahren kam, da andere Verkehrsteilnehmer an dieser Stelle für gewöhnlich viel schneller unterwegs sind.“ Urplötzlich brach dann jedoch das Heck des PKW aus und der Wagen kam ins Schleudern. Die Fahrzeugfront verkantete sich in einer Böschung und der Ibiza drehte sich über die Fahrerseite auf das Dach. Der LKW-Fahrer hielt sofort an, schaltete den Warnblinker ein und lief zum Auto der jungen Dame, die dann bereits aus ihrem verunglückten PKW heraus gekrochen kam. Die 20-Jährige wurde von Rettungskräften vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert.

Archivbild

Bereits einige Stunden zuvor war in Freudenberg – ebenfalls in einem Kurvenbereich – eine 22-jährige Fiat-Fahrerin auf der zu diesem Zeitpunkt regennassen Oberschelder Straße ins Schleudern geraten. Beim Versuch gegenzulenken kam die junge Frau von der Straße ab. Auch ihr PKW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Mit einem Rettungswagen wurde die bei dem Unfallgeschehen leicht verletzte Freudenbergerin ins Krankenhaus transportiert.

Schwer verletzt wurde hingegen eine 28-jährige Polo-Fahrerin bei einem Unfall um kurz nach 15 Uhr in Burbach auf der L 723, die zu diesem Zeitpunkt ebenfalls regennass war. In einer Rechtskurve geriet der VW ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse und prallte schließlich mit voller Wucht seitlich gegen einen Baum. Die Wucht des Aufpralls war dabei so stark, dass der Baum sich bis zum Handbremshebel in die Beifahrerseite des Polos bohrte und die gesamte Karosserie des Fahrzeugs anschließend in sich verbogen war.

Und auch die 28-Jährige, die anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste, äußerte gegenüber der Polizei vor Ort, dass sie bereits vor dem Unfall auf ihrer Fahrt bemerkt habe, dass ihr Auto in einem vorausgehenden Kurvenbereich leicht gerutscht sei. Daraufhin sei sie noch langsamer weiter gefahren – bis es dann plötzlich zu dem folgenschweren Unfall kam.

Vor dem Hintergrund der zuvor aufgeführten Unfälle rät die Polizei erneut zu vorausschauender und angepasster Fahrweise. Nach Regenfällen können Straßen plötzlich glitschig und schmierig sein. Die Reifen haben dann nicht mehr ausreichenden Gripp und Fahrzeuge können schnell außer Kontrolle geraten. Deshalb: Fahren Sie bitte vorsichtig und passen Sie ihre Fahrweise den aktuellen Straßenverhältnissen an.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

18-jähriger Motorradfahrer bei Zusammenprall mit LKW schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Burbach 18.07.2017 | Am Montagnachmittag kam es auf dem Parkplatzgelände einer Firma an der Daimlerstraße in Burbach zu einem Zusammenprall eines Motorrades mit einem LKW.

Der 18-jährige Kradfahrer prallte dabei mit seinem Zweirad gegen die Ladebordwand des LKW und stürzte anschließend zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, so dass er mit einem Rettungswagen stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Vor Ort war zudem zur Unterstützung ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Symbolbild: Hercher

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Heimische Schwimmer der AWO ergattern Gold-, Silber- und Bronzemedaillen

$
0
0

Erfolgreiche Teilnahme an den Special Olympics

(wS/red) Siegen-Wittgenstein/Neuss 18.07.2017 | Bei den Special Olympics in Neuss gingen jetzt insgesamt sechs Teilnehmer des AWO Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein/Olpe an den Start. Bei der Disziplin Schwimmen heimsten die Schwimmer der AWO insgesamt zwei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen ein. Unterstützt wurden die Sportler dabei von Gerlinde Quast und Silke Spitzer. Insgesamt waren in Neuss über 1.000 Sportler mit Handicap am Start.

Die erfolgreichen Schwimmer des AWO Kreisverbandes präsentieren stolz ihre Medaillen. (Foto: AWO)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Spannende Zeitreise über den Trödelsteinpfad

$
0
0

Das Buchhellertal entdecken

(wS/red) Burbach 19.07.2017 | „Der Weg ist das Ziel“, diese bekannte Weisheit des Konfuzius kennt wohl jeder – aber was kann man am Rande des Weges entdecken? Welche Spuren hat die Vergangenheit hinterlassen? Welche spannenden Geschichten verbergen sich hinter teilweise kaum erkennbaren Relikten der früheren Zeit? Gerhard Gläser, Burbacher Heimatforscher, hat viel zu erzählen und nimmt Interessierte mit auf eine wunderbare Zeitreise durch das wildromatische Buchhellertal auf dem Trödelsteinpfad. Neben den eindrucksvollen Naturschönheiten, die dieser Weg zu bieten hat, gibt es viele Begebenheiten rund um den Bergbau, alte Handelswege und prägende Ereignisse, von denen Gerhard Gläser zu berichten weiß. Freuen Sie sich auf Entdeckungen der besonderen Art, eine tolle Wanderung und eine Reise in die Vergangenheit.

Treffpunkt für die vierstündige, kostenlose Exkursion ist der Parkplatz an der Mehrzweckhalle Wahlbach am 22. Juli um 14 Uhr.

Um eine Anmeldung wird bei der Tourist-Information im Rathaus Burbach, E-Mail: touristinfo@burbach-siegerland.de, Telefon 02736/45-38 oder 45-22 gebeten.

Gerhard Gläser nimmt Interessierte am 22. Juli mit auf eine spannende Zeitreise über den Trödelsteinpfad und in das Buchhellertal. (Foto: K.-P. Kappest – Rothaarsteig)

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schonzeit für Schwarzwild in NRW aufgehoben

$
0
0

Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest soll verhindert werden

(wS/red) Siegen-Wittgenstein 19.07.2017 | Die untere Jagd- und Fischereibehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein hat die Schonzeit für das Schwarzwild aufgehoben. Diese Anordnung geht auf einen Erlass des Umweltministeriums NRW zurück. Das Ministerium hatte am 17. Juli 2017 bekanntgegeben, dass die Schwarzwildbestände das ganze Jahr über intensiv bejagt werden sollen. Normalerweise beginnt die Jagd auf die sogenannten „Überläufer“ (Schwarzwild im zweiten Lebensjahr) in NRW erst am 1. August.

Durch die Aufhebung der Schonzeit soll der erhöhte Schwarzwildbestand reduziert und u.a. auch verhindert werden, dass sich die Afrikanische Schweinepest bei Tieren in NRW verbreitet. Die Seuche ist für den Menschen ungefährlich, für infizierte Wild- und Hausschweine allerdings tödlich. Aktuell tritt die Afrikanische Schweinepest in Tschechien auf, in Deutschland ist noch kein Fall bekannt.

Die Aufhebung der Schonzeit für Überläuferkeiler und Überläuferbachen gilt bis zum 31. März 2018.

Symbolfoto: Carsten Przygoda / pixelio.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Erster Abschlussjahrgang an der Gemeinschaftsschule Burbach

$
0
0

98 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 feierten ihren Abschluss

(wS/red) Burbach 20.07.2017 | Für die Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen, ehemals Gemeinschaftsschule Burbach, ein wahrer Grund zum Feiern. 98 Schülerinnen und Schüler nahmen jetzt voller Stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Es war der erste Abschlussjahrgang an der Bildungseinrichtung, die zum Schuljahr 2011/2012 noch als Sekundarschule Burbach an den Start ging. „Die guten Ergebnisse sprechen für die gute Arbeit der Schule“, sagt Schulleiterin Mechthild Ermert-Heinz voller Stolz über die erreichten Abschlüsse. 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler erreichten den mittleren Abschluss mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, 30 Prozent erreichten den mittleren Abschluss (früher Realschulabschluss) und 20 Prozent den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. „Kein Schüler verlässt die Schule ohne Abschluss und alle Schülerinnen und Schüler haben einen passenden Anschluss nach der zehnten Klasse“, so Ermert-Heinz. Ein schöner Erfolg, zu dem Bürgermeister Christoph Ewers, der Schulpflegschaftsvorsitzende Christian Kronenberger und die Schulleiterin allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern herzlich gratulierten.

Die Jahrgangsbesten der einzelnen Klassen wurden durch Schulleiterin Mechthild Ermert-Heinz (Mitte) besonders ausgezeichnet. (Foto: Gemeinde Burbach)

Im Einzelnen haben die Schule erfolgreich abgeschlossen:

Klasse 10a: Leonie Bald, Büsra Bodur, Nick Leon Brandenburger, Enes Behcet Coban, Endrit Curri, Melis Demir, Deniz Fellmer, Lea Gocht, Denise Henseleit, Mohamed Jendoubi, Hermann Kiling, Daniel Kycia, Janina Mengel, Kevin Moritz, Daniel Morkel, Philipp Nordmann, Finn Luca Sahm, Ben Sanna, Alea Schöllchen, Armina Shpatollaj, Finn Jannis Six, Yannis Träger, Benjamin Trambo, Leon Uyar

Klasse 10b: Tim Robert Baloun, Tarik Er, Nick-Luca Froese, Marcel Gehrer, Omid Gholami, Josanne Adriana Heinemann, Dana Hilkhausen, Michelle Elektra Hinkebecker, Jonas Joppich, Tom Kämpfer, Halil Karaman, Sabrina Klein, Irfan Koray Köksal, Umar Labeb, Stella Oßwald, Niklas Paufler, Pascal Plückhan, Sophie Quandel, Marvin Röder, Philipp Runkel, Marcel Schöfer, Ardian Shala, Damla Taskoparan, Levi Uyar, Gil-Patrick Wozny, Ümran Yildiz

Klasse 10c: Leonardo Ammendola, Gizem Atmaca, Gina Brück, Seyda Ceylan, Lukas Daniel, Ernestas Denisov, Benjamin Diehl, Dilara Er, Uka Gashi Kuroshi, Maximilian Heimann, Tim Erik Heinrich, Julia Henseleit, Evelyn Just, Launita Kerellaj, Kristian Kern, Demian Kipping, Estelle Klein, Christian Kraus, Marija Kraus, Artur Krist, Louis Felix Kuhn, Cömert Orman, Aziz Tayib Yazici

Klasse 10d: Arlinda Alshiqi, Jonas Bieler, Sophia Ewers, Madeleine Groene, Lena Marie Haas, Noah Heft, Angelina Heimann, Linda Heinz, Lea-Marie Jäppche, Wladimir Justus, Rahel Kretz, Emrush Labjanaj, Calina Lenz, Joelle Meyer, Fynn Meyer, Leonard Nähring, Yannis Rübsamen, Melina Sarnow, Daniel Schmelter, Joel-David Schneider, Rouven Schwarz, Julian Seichter, Nico Seidel, Antonio Siebert-Delis, Daniel Thurn

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VIDEO: Schlag gegen Darknet-Plattformen – 30-jähriger aus Siegen-Wittgenstein in Haft

$
0
0

(wS/khh) Siegen-Wittgenstein 21.07.2017 | Der bislang größte Schlag gegen illegale Geschäfte im Darknet ist Ermittlern in Europa und den USA gelungen. Unter anderem wurde am 20.Juni ein 30-jähriger aus Siegen-Wittgenstein festgenommen. Er und ein Kölner sollen die Plattform Hansa-Markt betrieben haben, auf der hauptsächlich Drogen, Juwelen und gefälschte Waren gehandelt wurden.

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Neben den beiden Festgenommenen wurden bereits eine unbekannte Zahl von Verdächtigen verhaftet. Polizeieinheiten aus den USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Thailand, Kanada und Litauen waren an den Ermittlungen beteiligt.

In diesem Haus wurde der 30-Jährige festgenommen…

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Vier Aufsteiger in die Bezirksliga

$
0
0

(wS/red) Siegen 21.07.2017 | Der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA)  hat eine Neuausrichtung in der Einstiegsklasse auf Verbandsebene, der Bezirksliga, für die kommende Saison 2017/18 vorgenommen.

Bisher waren in der Bezirksliga 11 Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Siegen-Wittgenstein vertreten. Davon sind aus Gründen der Aufnahme eines auswärtigen Studiums die Schiedsrichter Phillip Einheuser (SV Netphen) und Maximilian Windorf (SF Siegen) freiwillig ausgeschieden und in die Kreisliga A zurückgegangen.

Der KSA hat sich entschieden dafür 4 neue Schiedsrichter in die Bezirksliga zu nehmen, die ihre Prüfung beim Verband inzwischen auch mit Bravour gemeistert haben. Dies sind Jonas Fischbach (17), Constantin Reuber (22), Niklas Susan (17), alle Fortuna Freudenberg, und Nico Thielmann (16, Siegener SC).

v.l.: Jonas Fischbach (17), Constantin Reuber (22), Niklas Susan (17), alle Fortuna Freudenberg, und Nico Thielmann (16, Siegener SC) Foto: KSA

Jonas Fischbach hat beim letzten Wochenlehrgang des Verbandes im Herbst 2016 in der Sportschule Kaiserau als einer der drei Lehrgangsbesten abgeschnitten. Er wurde daher bereits in der Rückrunde der abgelaufenen Saison mit der Leitung einiger Bezirksligaspiele betraut. Dabei hat er so gute Leistungen gezeigt, dass er als Neuling in der Bezirksliga ab sofort unter Verbandsbeobachtung steht und den Durchmarsch in die Landesliga anpeilt. Er ersetzt zusammen mit Constantin Reuber Eins zu Eins die beiden freiwillig ausgeschiedenen Schiedsrichter in der Bezirksliga.

Niklas Susan und Nico Thielmann gehören dem kreislichen Perspektiv-Kader an und werden in der neuen Saison sukzessive und behutsam an die Bezirksliga herangeführt.

Insgesamt repräsentieren damit künftig 13 Schiedsrichter den Fußballkreis auf Bezirksligaebene. Dies sind im Einzelnen:

– Jonas Fischbach (Fortuna Freudenberg)
– Lars Klein (FC Eiserfeld)
– Maximilian Koch (FC Eiserfeld)
– Sebastian Langel (VfB Wilden)
– Bastian Otto (FC Eiserfeld)
– Dennis Petri (SV Eckmannshausen)
– Bernd Pöppel (TuS Dotzlar)
– Constantin Reuber (Fortuna Freudenberg)
– Mustafa Sahin (SpVg. Niederndorf)
– Jens Schäfer (Germania Salchendorf)
– Niklas Susan (Fortuna Freudenberg)
– Nico Thielmann (Siegener SC)
– Fabian Tomasi (SV Netphen)

Davon werden Jonas Fischbach, Dennis Petri und Bastian Otto vom Verband beobachtet zum möglichen Aufstieg in die Landesliga. Dabei werden sie durch den KSA und seinen Lehrstab zu ihren Spielen in der Bezirksliga begleitet und erhalten selbstverständlich jedwede Unterstützung.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Projekt „Zusammenleben gestalten“ in den Startlöchern

$
0
0

Wohnungsgenossenschaft soll gegründet werden

(wS/red) Burbach 22.07.2017 | Im Rahmen einer Informationsveranstaltung Anfang Juli konnten sich schon zahlreiche Bürger über die Pläne zur Gründung einer Wohnungsgenossenschaft in Holzhausen informieren. Jetzt stellten die Projektverantwortlichen um Annette Hering und Bürgermeister Christoph Ewers die von Architekt Dietmar Winkel erstellten Entwürfe des neuen Wohnquartiers, dass von einer Genossenschaft errichtet werden soll, vor. „Wir waren sehr angetan vor der großen Resonanz auf unsere Einladung zur Informationsveranstaltung“, freuten sich die Beiden im Rahmen des Pressegesprächs. „Das zeigt, dass der Bedarf nach kleinen und vor allen Dingen bezahlbarem Wohnraum da ist.“

16 Wohneinheiten sollen in einer Größenordnung von rund 40 bis 75 qm Wohnfläche eingefasst in das bauliche Umfeld entstehen: „Besonders angesprochen sind 1- bis 2-Personenhaushalte. Gerade ältere Menschen suchen häufig einen Ersatz für großzügige Einfamilienhäuser aufgrund des hohen Pflegeaufwands in und um das Haus“, so Christoph Ewers. „Aber auch preiswert soll der Wohnraum sein, damit auch Menschen mit geringerem Einkommen und Vermögen, beispielsweise Mieter mit Wohnberechtigungsschein, eine gute Unterkunft haben“, ergänzt Annette Hering.

Mit dem Projekt „Zusammenleben gestalten“ sollen 16 Wohneinheiten in Holzhausen entstehen. Geplant ist, eine Genossenschaft zu gründen, die das Projekt umsetzt. (Grafik: Architekturbüro)

Doch nicht nur die Menschen, die später dort wohnen, sollen von dem Projekt profitieren können. „Wir haben uns bewusst für die Option Wohnungsgenossenschaft entschieden. Das Modell ist in unserer Region durch Hauberg- oder Waldgenossenschaften oder im Energiebereich stark verankert. Da liegt es auf der Hand, eine solche Organisationsform auch den Wohnungsbau zu nutzen“, sagt Christoph Ewers. „Das Prinzip wird von den grundlegenden Werten der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverantwortung mit dem Ziel, gemeinsame wirtschaftliche, soziale oder kultureller Bedürfnisse zu befriedigen. Ich finde, dass passt hier ausgezeichnet“, macht Annette Hering deutlich. Deshalb habe man auch den Projekttitel so ausgewählt. Es gehe darum, gemeinschaftlich etwas für die Zukunft zu entwickeln und so praktische Teilhabe zu ermöglichen.

Stellvertretend für die Initiatoren des Projektes „Zusammenleben gestalten“ stellten Annette Hering und Bürgermeister Christoph Ewers die Pläne zur Gründung einer Wohnungsgenossenschaft in Holzhausen vor. (Foto: Gemeinde Burbach)

Zur Umsetzung des konkreten Wohnprojektes ist angedacht, mindestens 30 Prozent des benötigten Eigenkapitals durch Wohnungsgenossen zur Verfügung zu stellen. „Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsformen: zum einen als investierendes Mitglied ohne Wohninteresse, zum anderen als investierendes Mitglied mit späterem Wohninteresse“, stellt Ewers dar. „Als dritte Beteiligungsform ist eine Fördermitgliedschaft möglich. Bis zum eigenen Einzug wird die Wohnung über die Genossenschaft vermietet“, skizziert Annette Hering die weitere Option.“ Die weiteren 70 Prozent werden örtliche Banken und die KfW-Förderbank zur Verfügung gestellt.

„Es gibt ein Formular, mit dem eine Interessensbekundung ausgesprochen werden kann“, sagt Annette Hering. „Das Formular ist in der Firmenzentrale in Holzhausen erhältlich oder wird auf Wunsch per E-Mail zugesandt.“ Auch im Vorzimmer von Bürgermeister Christoph Ewers kann das Formular abgeholt werden. Abhängig von der Anzahl der Interessenten wird dann festgelegt, wie viele Anteile in welcher Höhe gezeichnet werden können. „Im Anschluss an die Interessensbekundung laden wir dann diejenigen ein, die sich gemeldet haben, um dann über die Einzelheiten zu informieren und um die Genossenschaft mit Vorstand und Satzung zu gründen“, erläutert Annette Hering die nächsten Schritte. Fachlich wird der Gründungsprozess und die Berechnung der Wirtschaftlichkeit durch den Genossenschaftsverband begleitet.
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Büttner, die unter der Nummer 02736/27-115 zu erreichen ist. Architekt Dietmar Winkel hat als Investitionssumme rund 2,1 Millionen Euro kalkuliert.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Ü60-Fußballer beim Rheder Turnier mit Pech am Finale vorbei

$
0
0

(wS/red) Siegen-Wittgenstein/Rhede 25.07.2017 | Die Kreisauswahl Ü60 aus Siegen-Wittgenstein errang beim Kleinfeldturnier in Rhede nahe der holländischen Grenze einen Achtungserfolg. Die ohne einige Stammspieler angetretene Equipe hatte in der Vorrunde einiges an Pech zu verzeichnen. Am Ende sprang der fünfte Turnierplatz unter zehn beteiligten Teams heraus.

Gleich im ersten Spiel besiegten die ganz in Weiß angetretenen Spieler den Turnierfavoriten Erler SV 08 dank eines Tores von Leo Kölsch nach feiner Vorarbeit von Ahmet Aydin mit 1:0. Ein 1:1-Unentschieden trotz spielerischer Überlegenheit gegen GW Langkern/Dingden dämpfte die Hoffnungen etwas. Das Tor steuerte Holger Ippach bei. Torlos endete die Partie gegen den SV Ginderich, wobei auch hier ein Sieg wegen der vielen Torchancen möglich gewesen wäre. Vollends schief aus Sicht der heimischen Oldies lief die vierte Partie gegen den späteren Turnierzweiten KAW Recklinghausen 2. Bei zwei vermeidbaren Gegentoren reichte es nach einer wilden Aufholjagd am Ende nur zu einem Gegentor durch Ahmet Aydin. Ein Sieg hätte fürs Finale gereicht. Fünf Punkte bedeuteten den dritten Gruppenplatz und das Neunmeterschießens um Platz 5 des Turniers, das dank des größeren Schussglücks gewonnen wurde. Turniersieger wurde durch ein 3:1 gegen die Recklinghausener der Gastgeber und amtierende Westdeutsche Meister VfL Rhede.

Hinten von links: Trainer Helmut Halberstadt, Eckhard Günther, Leo Kölsch, Heinz Dornbuch, Ahmet Aydin
Vorne von linke: Ferdi Heimel, Karl-Helmut Meiser, Günter Picken, Detlef Hoss, Holger Ippach (Foto: privat)

In der heimischen Mannschaft kamen alle Spieler zum Einsatz. Der älteste Spieler des Turniers war wie üblich der 80jährige Heinz Dornbusch aus Siegen. Trainer Helmut Halberstadt fand den Auftritt seiner Oldie-Truppe gelungen. „Wir haben durchweg fair und meistens gut gespielt und unseren guten Ruf vermehrt. Immer gewinnen geht nicht.“

.

Werbung:
Constantin Kletti – Kältetechniker

„Durchstarten vor Ort – Deine Zukunft. Direkt vor der Haustür.“

$
0
0

Berufskatalog für das südliche Siegerland

(wS/red) Burbach 25.07.2017 | Mit einem Berufskatalog will ein Kreis von Unternehmen im südlichen Siegerland auf die Ausbildungs- und Berufschancen in der Region im Drei-Länder-Eck aufmerksam machen. „Wir wollen zeigen, welche Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten es in den Gemeinden Burbach, Wilnsdorf und Neunkirchen“, sagt Annette Hering, die Vorsitzende des Arbeitskreises der Burbacher Unternehmer.

Die Übersicht ist ergänzend zur Ausbildungsmesse Südsiegerland gedacht, die im nächsten Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet. Darin sollen alle Ausbildungsberufe abgebildet werden, die im südlichen Siegerland ausgebildet werden – verknüpft mit den Unternehmen, die sie ausbilden – auch wenn sie nicht an der Ausbildungsmesse teilnehmen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Region zu begeistern und sie hier zu halten. Unternehmen haben so die Chance über Ausbildungsberufe informieren, die noch gar nicht so bekannt sind. Ebenso ist es Ziel, Ausbildungsplätze adäquat zu besetzen, um den Nachwuchs zu sichern. „Nicht zuletzt war der Berufskatalog ein Wunsch der Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen,“ so Hering. „Wir möchten ihnen damit ein gutes Instrument für den Berufsvorbereitungsunterricht an die Hand geben.“

Nicht nur die Ausbildungsberufe selbst sollen vorgestellt werden, sondern auch andere wichtige Aspekte zum Einstieg in das Berufsleben wie beispielsweise Bewerbungstipps.

Unternehmen aus den drei Kommunen sind nun dazu aufgefordert, ihre Ausbildungsberufe und –plätze anzugeben. Dazu gibt es ein Formblatt, dass bei der Firma Hering in Person von Isabelle Kirschke angefordert werden kann. Für jeden Ausbildungsberuf im Unternehmen soll ein eigenes Papier ausgefüllt und bis zum 31. August 2017 an Isabelle Kirschke zurückgeschickt werden. Gutes und aussagekräftiges Bildmaterial zu den Ausbildungsberufen kann gerne mit eingesandt werden.

Die ausgefüllten Masken werden gesammelt und anschließend für jeden Ausbildungsberuf in Burbach, Wilnsdorf und Neunkirchen ein Profil mit Verweis auf das Firmenverzeichnis erstellt. Die Ausbildungsbetriebe werden kostenfrei mit Kontaktdaten gelistet.

Geplant ist, dass die entstehenden Kosten für Druck und Layout über das Förderprogramm LEADER finanziert werden. Hierfür hat der Vorstand des Regionalvereins bereits „grünes Licht“ gegeben. Auch die Bezirksregierung Arnsberg sieht die Möglichkeit, Fördermittel dafür einzusetzen. Darüber hinaus sollen insgesamt 4.000 Euro durch Sponsoring zusammenkommen. Diese Summe wird für die Kofinanzierung des Projekts benötigt. Projektunterstützer haben daher die Möglichkeit, ab einer Spendenzusage von 50,00 Euro zusätzlich ihr Logo abzubilden. Für Beteiligungen ab 150,00 Euro ist eine eigene Anzeige im Visitenkartenformat vorgesehen.

„Wir würden uns freuen, viele Unternehmer für dieses Projekt gewinnen zu können und gemeinsam mit ihnen einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft in der Region zu leisten“, freut sich Annette Hering über eine breite Beteiligung.

Fragen zum Berufskatalog beantwortet Isabelle Kirschke gerne telefonisch unter 02736 27-310 oder per E-Mail an isabelle.kirschke@hering-bau.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Siegerländer und Wittgensteiner zu Besuch in Berlin

$
0
0

(wS/red) Berlin 26.07.2017 | Fünfzig Gäste aus Siegen-Wittgenstein haben ihren Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein in Berlin besucht und mit ihm über das politische Geschehen diskutiert. Während den Tagen in der Bundeshauptstadt wurde ihnen das politische Geschehen mit einem Besuch des Reichstages und des Bundesrates näher gebracht. Eine Gesprächsrunde mit Volkmar Klein ermöglichte es ganz persönliche Anliegen hervorzubringen und Fragen zu stellen. Für Volkmar Klein ist es stets wichtig „im Gespräch zu bleiben.“

Siegerländer und Wittgensteiner zu Besuch in Berlin (Foto: privat)

Um die Interessen der Region auch weiterhin bestmöglich in Berlin vertreten zu können, ist es stets gut auf Ideen, Anregungen und Kritik von den Menschen aus der Region zurückgreifen zu können. Auf dem Programm der Teilnehmer stand auch ein Besuch der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Hohenschönhausen, zwei Stadtrundfahrten und eine Führung zur Judenverfolgung im zweiten Weltkrieg, welche den Teilnehmern die Geschichte der Bundeshauptstadt näher brachte. Ein Highlight für die Gruppe war der Besuch mit Mittagessen auf dem Fernsehturm.

Die vom Bundespresseamt organisierte Fahrt findet mit immer wechselnden Teilnehmern statt. Volkmar Klein lädt vor allem Personen oder Gruppen ein, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in den Dienst der Gesellschaft stellen. So können viele Interessierte und gesellschaftlich engagierte aus Siegerland und Wittgenstein einen Einblick in das politische Berlin und die Arbeit ihres Bundestagsabgeordneten erhalten.

.

Surftipp: Besuchen Sie auch unser Portal wahrzeichen.berlin – Die schönsten Orte Berlins

Sachbeschädigung an Getränkeanhängern

$
0
0

(wS/ots) Burbach 28.07.2017 – Im Zeitraum zwischen dem 24. und 27.07.2017 verklebten Unbekannte die Schlösser zweier in Burbach-Holzhausen „Im Hoorfeld“ stehender Getränkeanhänger und richteten auf diese Art und Weise einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Täterhinweise erbittet das Siegener Kriminalkommissariat 4 unter 0271-7099-0.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Gut gerüstet für den Erste-Hilfe-Einsatz

$
0
0

Schulsanitäter an Gemeinschaftsschule ausgebildet

(wS/red) Burbach 28.07.2017 | 15 Schülerinnen und Schüler wurden jetzt an der Burbacher Gemeinschaftsschule zum Schulsanitäter ausgebildet. In der 30 Schulstunden umfassenden Ausbildung lernten die Jugendlichen bei Trainer und Ausbilder Fabian Bächle alles, was für den täglichen Umgang mit verletzten und kranken Schülerinnen und Schülern notwendig ist. Dabei lag der Fokus auf der Praxis, denn das Anlegen eines Druckverbandes, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung erfordern einiges an Routine, so dass die Übung solcher Fälle im Mittelpunkt stand. Zum Abschluss des Kurses hatten die Schulsanitäter die Möglichkeit, fast echte Notfälle zu versorgen. Fiktive Verletzungen am Körper, mit Schminke realistisch dargestellt, sorgten für eine praxisnahe reale Ausbildung.

An der Burbacher Gemeinschaftsschule wurden neue Schulsanitäter ausgebildet, die nach den Sommerferien den Dienst antreten. (Foto: Gemeinde Burbach)

Christoph Krumm vom DRK-Ortsverein Burbach ermöglichte den Schulsanitätern zudem einen detaillierten Einblick in den Rettungswagen. Als kleines Präsent erhielt jeder Schulsanitäter einen Schlüsselanhänger, in dem sich ein Beatmungstuch befindet. Im kommenden Schuljahr werden die neuen Schulsanitäter die Erstversorgung kranker und verletzter Schülerinnen und Schüler übernehmen.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
Constantin Kletti – Kältetechniker


Totalschaden: Reisemobil brennt auf A45 aus

$
0
0

(wS/mg) Wilnsdorf 31.07.2017 | Am Montagabend, gegen 18:30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf die A45 alarmiert.

Zwischen den Anschlussstellen Haiger Burbach und Wilnsdorf war aufgrund eines technischen Defekts ein Reisemobil in Brand geraten. Das Feuer konnte zwar schnell unter Kontrolle gebracht, ein Totalschaden an dem Fahrzeug allerdings nicht verhindert werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Wilnsdorf, Wilden, Würgendorf und Haiger.

Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Nächtlicher Feuerwehreinsatz! Brand in Papplager eines Industriebetriebes

$
0
0

(wS/khh) Burbach-Wahlbach 01.08.2017 | Erstmeldung | „Feuer 5“ lautete in der vergangenen Nacht, gegen 03:15 Uhr, das Einsatzstichwort für die Feuerwehr.

In der Lindenstockstraße in Wahlbach war im Papplager eines kunststoffverarbeitenden Betriebes aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Vandalismus: Polizei ermittelt gegen sechs Tatverdächtige

$
0
0

(wS/ots) Burbach 01.08.2017 | Eine Gruppe randalierender Jugendlicher beschädigte am Freitagabend in Burbach im Bereich der Nassauischen Straße, des Eicher Weg, im Köppelfeld und Kreuzborn in Burbach mehrere dort geparkte Pkw.

In der Straße „Kreuzborn“ waren insgesamt sechs auf dem Ausstellungsgelände eines dortigen Gebrauchtwagenhandels stehende Fahrzeug von dem Vandalismus betroffen. Hier nämlich liefen die Täter über die Motorhauben der Fahrzeuge, so dass dabei entsprechende Deformationen im Bereich der Motorhauben entstanden. Allein hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Das Siegener Kriminalkommissariat 4 ermittelt im Zusammenhang mit den vorgenannten Sachbeschädigungen bereits gegen insgesamt sechs namentlich feststehende junge Männer.

Symbolbild

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VIDEO: Brand in Papplager eines Industriebetriebes

$
0
0

(wS/ots) Burbach-Wahlbach 01.08.2017 | Update | Aus bislang noch unbekannter Ursache gerieten in der Nacht zu Dienstag auf dem Lagerplatz einer Firma in Burbach-Wahlbach in der Lindenstockstraße Kartonagen und Verpackungsmaterialen in Brand (wir berichteten).

Firmenmitarbeiter hatten das Feuer entdeckt und zunächst versucht, den Brand mit eigenen Mitteln zu löschen. Als dies nicht zum Erfolg führte, wurde die Feuerwehr alarmiert, die das Feuer dann erfolgreich löschen konnte.

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

Die Polizei war mit zwei Streifenwagenbesatzungen vor Ort im Einsatz, seitens der Feuerwehr wurden die Löschzüge Wahlbach, Burbach, Gilsbach und Wiederstein sowie eine Rettungswagenbesatzung eingesetzt.

Der durch das Feuer verursachte reine Materialschaden wird auf wenige Hundert Euro geschätzt.

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

49-Jährige nch Verkehrsunfall schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Burbach-Gilsbach 02.08.2017 | Am Dienstagnachmittag (01.08.2017) um 15:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Landstraße 723.

Eine 49-jährige Frau war mit ihrem Peugeot von Burbach in Richtung Gilsbach unterwegs. In einer Rechtskurve verlor sie aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Kleinwagen und kam nach rechts von der Straße ab. Dort überfuhr sie einen Leitpfosten und krachte in die Böschung.

Symbolfoto: wirSiegen.de

Rettungskräfte verbrachten die schwer verletzte 49-Jährige in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden liegt bei rund 4500 Euro.

.

Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
Constantin Kletti – Kältetechniker

Viewing all 4056 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>